Im folgenden Abschnitt finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten, welche während Ihrer Navigation auf der Website und bei
der Nutzung der von uns angebotenen Dienste erhoben werden. Um Ihnen alle
Funktionen und Dienste unserer Website bereitstellen zu können ist es
erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben und verarbeiten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann jede Art von Aktion
einschließen, u.a. Erheben, Organisation, Speicherung, Abfragen, Auswertung,
Änderung, Auswahl, Auslesen, Vergleich, Verwendung, Verknüpfung, Sperren,
Mitteilung, Löschung und Vernichtung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten erfolgt stets nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit und Fairness unter
Berücksichtigung aller geltenden Vorschriften und gemäß EU Verordnung 679/2016
des Europäischen Parlaments und des Rates. Wir erklären Ihnen, welche Daten wir
erheben, wozu dies erforderlich ist und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre
Daten haben.
Verantwortung für die Datenverarbeitung
Die Verantwortung für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf
dieser Website trägt SiMedia GmbH, Handwerkerzone 12, 39039 Niederdorf,
MwSt.-Nr. IT02365710215.
Bei Fragen können Sie sich auch jederzeit an uns
wenden.
Tel. 0474 741 000
Fax: 0474 741 090
E-Mail: info@SiMedia.com
Internet: www.SiMedia.com
Zweck der Datenverarbeitung
SiMedia verarbeitet Daten
Art der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen
Daten werden händisch, telematisch, aber hauptsächlich mit automatisierten
Mitteln und Prozessen verarbeitet, welche auf die jeweiligen Zwecke abgestimmt
sind. Hier kommen hauptsächlich Datenbanken und elektronische Plattformen, die
von SiMedia oder von Dritten verwaltet werden, zum Einsatz. Jegliche Art der
Datenverarbeitung gewährleistet die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten.
Beim Verbindungsaufbau der Website verwalten und/oder erwerben die
EDV-Systeme und die Softwareverfahren automatisch und indirekt eine Reihe von
allgemeinen Daten und Informationen. Folgende Daten können erfasst werden:
Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Datenbanken und
Logfiles des Servers gespeichert, um Ihnen ein stabiles und sicheres Erlebnis zu
gewährleisten. Die Rechtsgrundlage ist der Art. 6 in der DSGVO.
Diese anonym
erhobenen Daten und Informationen werden durch die SiMedia GmbH daher einerseits
statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die
Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von
uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Daten, welche bei
der Anfrage an den Betrieb ermittelt werden, werden von SiMedia verarbeitet.
Diese Verarbeitung ist für eine Weiterleitung Ihrer gestellten Anfrage an den
jeweiligen Betrieb notwendig.
Aufbewahrung der Daten
Um dem Gesetz gerecht zu
werden hat der Inhaber abhängig von den einzelnen Zwecken unterschiedliche
Aufbewahrungsfristen der personenbezogenen Daten festgelegt:
Verwendung von Cookies
Um die Nutzung unserer Website
zu verbessern verwenden wir Cookies. Cookies sind Textinformationen, welche beim
Besuch einer Website über den Browser auf einem Computer gespeichert werden.
Diese Speicherung dient der Wiedererkennung einer Sitzung. Gespeicherte Cookies
können Sie jederzeit über Ihren Webbrowser löschen bzw. die Einstellungen so
anpassen, dass keine Cookies gespeichert werden. Unter Umständen kann es dann
vorkommen, dass nicht all unsere Dienste und Funktionen unserer Website
verfügbar sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer
Cookie-Richtlinie.
Kontaktformular
Sollten Sie
sich dafür entscheiden, eine Anfrage über das Kontaktformular zu senden, ist die
Angabe bestimmter personenbezogener Daten notwendig, um Ihren Anforderungen
gerecht zu werden. Dies ist auch der Grund, weshalb die jeweiligen Felder des
Formulars mit einem Sternchen oder anderweitig als Pflichtdaten gekennzeichnet
sind. Die Bereitstellung weiterer personenbezogener und sensibler Daten ist
völlig Ihnen überlassen. Eine nicht erfolgte oder unvollständige Bereitstellung
der personenbezogenen Daten, die mit einem Sternchen oder anderweitig als
Pflichtdaten gekennzeichnet sind, hat zur Folge, dass die von Ihnen angefragte
Leistung oder der gewünschte Dienst nicht ausgeführt werden kann. Mit dem
Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung
einverstanden. Ihre Daten werden für die Verwaltung und Beantwortung Ihrer
Fragen verarbeitet und nicht länger, als für die jeweiligen Verarbeitungszwecke
benötigt, gespeichert.
Newsletter
Wir
verschicken Newsletter mit werblichen Informationen nur mit Einwilligung des
Empfängers oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Unser Newsletter beinhaltet
Informationen über das Unternehmen SiMedia, Dienstleistungen, Angebote sowie
Aktionen (z.B. neue Plattformfunktionen, Reisetipps, Reiseangebote, ergänzende
Angebote zu Ihrer Reise, Gutscheine, Gewinnspiele oder Hinweise zur Teilnahme an
der Community), die von uns oder unseren Partnern stammen können. Wann und wie
häufig der Newsletter versendet wird, hängt vom jeweiligen Newsletter ab. Bevor
wir einen Newsletter verschicken, holen wir eine Bestätigung der Anmeldung zum
Newsletter ein (Double Opt-In-Verfahren). Dies ist im Art. 6 Abs. 1 Buchst. b)
DSGVO geregelt. Empfängerdaten werden an den Dienstleister für den
Newsletter-Versand übermittelt. Diese Partnerschaft ist laut DSGVO im
Auftragsverarbeitungsvertrag geregelt. Um den rechtlichen Anforderungen gerecht
zu werden, protokollieren wir die Anmeldungen zum Newsletter. Hierzu gehört
insbesondere die Erfassung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunkts.
Personenstammdaten dienen lediglich der Personalisierung des Newsletters und
Empfänger können dem Versand jederzeit direkt im Newsletter widersprechen. Die
Speicherdauer entspricht der Dauer des Newsletter-Abonnements.
Profilierung
Die Profilierung ist jede Art der automatisierten
Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese
personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte Aspekte, die sich auf
eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, analysieren und vorherzusehen. Für
diese Art von Marketing hat SiMedia Vereinbarungen mit Drittanbietern
abgeschlossen.
Partnerschaft mit Drittanbietern
Wenn wir mit unseren Drittanbietern zusammenarbeiten, sind diese vertraglich
verpflichtet, dieselben Datenschutz-/Sicherheitsstandards zu verwenden und wir
sorgen dafür, dass diese eingehalten werden. Solche Drittparteien, die als
Auftragsverarbeiter einer Verarbeitung fungieren, garantieren, dass sie die von
SiMedia erhaltenen Daten nicht speichern und sie nicht für andere Zwecke
verwenden.
Im Rahmen solcher Abkommen werden E-Mail-Adressen der Nutzer
mittels kryptographischer Mechanismen (z. B. Hashing) an den Drittanbieter
übermittelt. Eine Rückverfolgung der E-Mail-Adresse wird somit verweigert.
Möglicherweise müssen wir Ihre Daten an Dienstleister in außereuropäischen
Ländern (EWR) übermitteln. Der EWR besteht aus Ländern der Europäischen Union
und der Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen, die als Länder mit
gleichwertigen Gesetzen in Bezug auf Datenschutz und Privatsphäre gelten. Diese
Art der Datenübertragung kann auftreten, wenn sich unsere Server (d.h. wo wir
Daten speichern) oder unsere Lieferanten und Dienstleister außerhalb des EWR
befinden. Für den Fall, dass SiMedia Ihre Informationen in ein Land außerhalb
des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt, werden wir sicherstellen,
dass die Informationen ordnungsgemäß geschützt werden.
Verbreitung der Daten
Die von SiMedia verarbeiteten persönlichen
Daten unterliegen in folgenden Fällen einer Verbreitung.
Rechte des Benutzers
Die oben angeführten Rechte
können seitens des Betroffenen oder einer von ihm beauftragten Person mittels
Anfrage an den Verantwortlichen Herrn Reinhold Sieder am operativen Firmensitz
der Firma SiMedia GmbH, Handwerkerzone 12, 39039 Niederdorf mit Einschreibebrief
oder E-Mail geltend gemacht werden. Der Nutzer hat das Recht, eine Kopie der
persönlichen Daten in unserem Besitz zu erhalten. Die Antwort erfolgt innerhalb
der gesetzlich vorgeschriebenen Frist.
In bestimmten Fällen kann SiMedia
einige Informationen für gesetzliche Zwecke speichern (Verdacht auf Betrug,
Verstoß gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen). Sofern Sie glauben, dass
Ihre Rechte verletzt wurden, haben auch Sie das Recht, bei der zuständigen
Datenschutzaufsicht Beschwerde einzureichen oder rechtliche Schritte
einzuleiten.
Die Rechte des betroffenen Nutzers fassen wir nochmals wie
folgt zusammen:
Ort der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden hauptsächlich in den SiMedia Räumlichkeiten
sowie in jenen Abteilungen verarbeitet, an denen sich die Verantwortlichen der
Datenverarbeitung befinden. Die vertraglich vereinbarte Dienstleistung wird
ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem
Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erbracht. Jede
Verlagerung der Dienstleistung oder von Teilarbeiten dazu in ein Drittland
bedarf der vorherigen Zustimmung des Auftraggebers und darf nur erfolgen, wenn
die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllt sind (z. B.
Angemessenheitsbeschluss der
Kommission, EU-Standarddatenschutzklauseln,
genehmigte Verhaltensregeln).
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen
unter den im Bereich „Impressum“ angegebenen Adressen an SiMedia.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics,
einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet
sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um
Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für
die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google
diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in
Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der
Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen
Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können die
Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser
Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen
können. Sie können die Erfassung der Daten und die Verarbeitung dieser Daten
durch Google verhindern, indem sie folgendes Browser-Plugin herunterladen und
installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zu
Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter:
https://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie unter
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Die Seite
verwendet Google Analytics mittels IP-Masking, um die anonymisierte Erfassung
von IP-Adressen zu gewährleisten.
Es gilt zu beachten, dass wir Google
Analytics dafür nutzen, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu
statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, deaktivieren
Sie dies unter
https://adssettings.google.com/?hl=de.
Verwendung von Google
AdWords, Google Tag Manager und Remarketing
Diese Website nutzt für
Remarketing-Kampagnen Cookies mit dem Zweck, Besucher zu einem späteren
Zeitpunkt im Werbenetzwerk anzusprechen. Für diese Remarketing-Anzeigen
verwenden Dritte wie Google Cookies, welche auf den Besuch der vorliegenden
Website zurückführen. Sie als Benutzer haben die Möglichkeit, diese Art von
Cookies durch Google zu deaktivieren:https://adssettings.google.com/?hl=de
aufrufen.
Facebook Pixel
Der Besucher ist darauf
hingewiesen, dass auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook eingefügt
wurde. Über diesen Tag wird bei Besuch dieser Webseite die direkte Verbindung
zum Facebook-Server hergestellt. Hierbei wird an den Facebook Server
übermittelt, dass Sie auf dieser Website gesurft haben. Facebook ordnet diese
Information Ihrem Facebook-Konto zu.
Weitere Informationen zur Erhebung und
Verarbeitung der Daten durch Facebook finden Sie unter
https://www.facebook.com/about/privacy/. Als Alternative können Sie direkt
in Facebook die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ deaktivieren:
https://www.facebook.com/settings/
YouTube
Diese
Website verwendet zur Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC, 901 Cherry
Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Im Normalfall wird bereits bei Aufruf
einer Seite mit eingebettetem Video Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet. In
diesem Zuge werden auch normalerweise Cookies auf Ihrem PC installiert. Wir aber
haben unsere YouTube-Videos mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. In
diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu Google auf, jedoch werden dabei
laut Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet.
Somit werden von YouTube keine Informationen über den Besucher mehr gespeichert
außer der Nutzer sieht sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird die
IP-Adresse an YouTube weitergegeben und YouTube erfährt, dass der Nutzer das
Video angesehen hat. Sofern Sie bei YouTube eingeloggt sind, wird diese
Information Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Von der dann potentiellen Erhebung
und Verarbeitung der Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis. Finden Sie
nähere Informationenwie folgt: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Hotjar
Wir nutzen den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar
Ltd.. Hotjar Ltd. ist ein europäisches Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar
Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ
1000, Malta, Europe.
Mit diesem Tool können Bewegungen auf den ausgewählten
Websiten nachvollzogen werden (Heatmaps). So ist zum Beispiel zu erkennen, wie
weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächen wie oft angeklickt werden. Es ist
mithilfe des Tools auch möglich, direkte Meinungen von den Nutzern der Website
einzuholen. Somit erlangen wir wichtige Informationen, um unsere Websites
schneller und kundenfreundlicher zu gestalten.
Beim Einsatz dieses Tools
achten wir besonders auf den Schutz der personenbezogenen Daten. Wir können
nachvollziehen, welche Schaltflächen angeklickt werden, den Verlauf der Maus,
wie weit gescrollt wird, die Bildschirmgröße des Gerätes, Gerätetyp und
Browserinformation, Ihr Land und die bevorzugte Sprache. Bereiche der Website in
denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten vorkommen, werden von Hotjar
ausgeblendet und sind nicht nachzuvollziehen.
Mit einem “Do Not Track-Header”
können Sie den Einsatz von Hotjar unterbinden. Sollten Sie die Website mit
unterschiedlichen Browsern/Rechnern benutzen, müssen Sie den “Do Not
Track-Header” für jeden dieser Browser/Rechner einrichten. Informationen finden
Sie unter:
https://www.hotjar.com/opt-out
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter:
https://www.hotjar.com/privacy
Google Fonts
Diese
Seite nutzt für eine einheitliche Darstellung von Schriftarten Web Fonts, welche
von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf lädt Ihr Browser die benötigten
Web Fonts in ihren Browser-Cache, um die Schriften und Texte richtig anzuzeigen.
Dafür muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von
Google aufnehmen. Google hat dann die Kenntnis darüber, dass über Ihre
IP-Adresse die Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts
erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung. Dies
stellt ein berechtigtes Interesse laut Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sie
finden weitere Informationen unter:
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von
Google:
https://www.google.com/policies/privacy/. .
Bing Ads
Die Website verwendet das Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One
Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft Bing Ads
ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige
auf die Website gelangt sind. Microsoft Bing erkennt, dass der Nutzer auf eine
Anzeige geklickt hat und somit auf die Website weitergeleitet wurde und eine
bestimmte Conversion Seite erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl
der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion
Seite weitergeleitet wurden. Hierbei werden keine persönlichen Informationen
mitgeteilt.
Falls Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten
verwendet werden, können Sie das Setzen eines Cookies über eine
Browsereinstellung ablehnen oder unter folgendem Link
http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Widerspruch einreichen.
Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und
Bing Ads finden Sie unter
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der
Übertragung von vertraulichen Inhalten, wie beispielsweise Bestellungen oder
Anfragen, die Sie an uns senden, besteht eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Sie
erkennen eine derartige verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile
des Browsers mit „https://“ beginnt. Außerdem erkennen Sie die Verschlüsselung
am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-/TLS-Verschlüsselung aktiv
ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen
werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr
Sofern nach Abschluss eines
kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung besteht, uns Ihre Zahlungsdaten,
beispielsweise Ihre Kontonummer, zu übermitteln, werden diese Daten zur
Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen
Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschrift) erfolgt über eine verschlüsselte
SSL-/TLS-Verbindung.
Social Media PlugIns
Wir
verwenden auf unserer Seite folgende Social Media Plugins.
Durch das
Anklicken dieses Plugins werden Ihre IP-Adresse, die URL unserer Website und
Cookies an den entsprechenden Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, ermöglichen Sie dem
Anbieter, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies
können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Account ausloggen.
Weitere
Informationen hierzu können Sie folgenden Datenschutzbestimmungen entnehmen:
Facebook:
https://de-de.facebook.com/policy.php
Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
YouTube:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir
Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen
die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website
erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer
Website aufgerufen haben. Zudem werden die beim Besuch unserer Website erhobenen
Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto
bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto
zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen,
müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre
Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung
und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung
erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von
bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre
Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein
Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur
Ausübung dessen an Google richten müssen.
WeitereWeitere Informationen zu
Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den
Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort
erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
https://policies.google.com/privacy?hl=de. Google verarbeitet Ihre
personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield
unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.